Zertifizierte Motorkettensägekurse für Feuerwehrleute, Brennholzselbstwerber und andere, privat Interessierte
 Speziell für Feuerwehrmänner und -frauen,  Brennholzselbstwerber und sonst privat Interessierte   bieten wir Motorkettensägekurse an, um Unfälle mit der Säge zu vermindern.
Speziell für Feuerwehrmänner und -frauen,  Brennholzselbstwerber und sonst privat Interessierte   bieten wir Motorkettensägekurse an, um Unfälle mit der Säge zu vermindern.
In dem Seminar werden den Teilnehmern Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion von Motorsägen, deren Sicherheitseinrichtungen und Betriebstoffe, Informationen über Pflege und Wartung, Gefahren, sowie geeignete Schutzmaßnahmen und Ausrüstung bei Arbeiten mit der Säge beigebracht.
Am Ende des Lehrganges erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, aus dem die Inhalte der vermittelten Kenntnisse in Theorie und Praxis hervorgehen.
Kurse sollen helfen, Unfälle mit der Motorkettensäge zu vermeiden!
 Wer mit der Motorkettensäge Brennholz sägt oder zu einem Feuerwehreinsatz bei Sturmschäden gerufen wird, lebt bei nicht  fachgerechter Handhabung der Säge gefährlich. Der Griff zur Kettensäge  ist besonders für Ungeübte gefährlich und lässt die Unfallzahlen  steigen. Vor dem Hintergrund, dass aufgrund gestiegener Öl- und  Gaspreise ein zunehmendes Interesse an Brennholz besteht,  "Brennholzselbswerber" (Private, die Brennholz sägen) deshalb noch mehr  Holz sägen, ist die Unfallgefahr umso größer.
Wer mit der Motorkettensäge Brennholz sägt oder zu einem Feuerwehreinsatz bei Sturmschäden gerufen wird, lebt bei nicht  fachgerechter Handhabung der Säge gefährlich. Der Griff zur Kettensäge  ist besonders für Ungeübte gefährlich und lässt die Unfallzahlen  steigen. Vor dem Hintergrund, dass aufgrund gestiegener Öl- und  Gaspreise ein zunehmendes Interesse an Brennholz besteht,  "Brennholzselbswerber" (Private, die Brennholz sägen) deshalb noch mehr  Holz sägen, ist die Unfallgefahr umso größer.
 Da Brennholzselbstwerber einer sehr gefährlichen Arbeit  nachgehen, aber weder der Unfallversicherungspflicht noch dem  Arbeitsschutzgesetz unterliegen, sind Unfälle zu vermeiden, wenn sie  Praxiskurse belegen. In den Kursen werden sie theoretisch und praktisch  über Gefahren beim Holzsägen aufgeklärt und ihnen Standards über  Unfallverhütung vermittelt.
Da Brennholzselbstwerber einer sehr gefährlichen Arbeit  nachgehen, aber weder der Unfallversicherungspflicht noch dem  Arbeitsschutzgesetz unterliegen, sind Unfälle zu vermeiden, wenn sie  Praxiskurse belegen. In den Kursen werden sie theoretisch und praktisch  über Gefahren beim Holzsägen aufgeklärt und ihnen Standards über  Unfallverhütung vermittelt.
Feuerwehrleute, die im Einsatz mit einer Motorkettensäge arbeiten sollen, haben aufgrund geänderter Unfallverhütungsvorschriften einen speziellen Lehrgang nachzuweisen. In dem Lehrgang werden den Teilnehmern Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion von Motorsägen, deren Sicherheitseinrichtungen und Betriebsstoffe, Informationen über Pflege und Wartung, Gefahren, sowie geeignete Schutzmaßnahmen und Ausrüstung bei Arbeiten mit der Säge beigebracht.
Bis zum Abschluss des zertifizierten Kurses steht nicht nur eine theoretische Unterweisung auf dem Programm, sondern es werden in der Praxis die nötigen Kenntnisse über die Säge, Sicherheits- und Sägetechniken, sowie der Unfallverhütungsvorschriften nahe gebracht. Weiterhin wird gezeigt wie unter Spannung stehendes Holz gesägt und bei verschiedenen Holzarten vorgegangen werden muss. [ Fotogalerie: Motorsägenkurs ... >> ]
 Jedem  Kursteilnehmer wird nach erfolgreicher Teilnahme des Lehrganges eine  Urkunde - Teilnahmebescheinigung - über die vermittelten Grundkenntnisse und  Fertigkeiten für das sichere Arbeiten mit der Motorkettensäge  ausgestellt.
Jedem  Kursteilnehmer wird nach erfolgreicher Teilnahme des Lehrganges eine  Urkunde - Teilnahmebescheinigung - über die vermittelten Grundkenntnisse und  Fertigkeiten für das sichere Arbeiten mit der Motorkettensäge  ausgestellt.

Wir bieten für die Region Lüchow-Dannenberg ein- bis zweitägige Motorsägenlehrgänge an. Der Lehrgang beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil. Er umfasst die Aufarbeitung von liegendem Holz bzw. im Reisschlag, Arbeitssicherheit und Unfallvermeidung sowie Wartung der Motorsäge. Voraussetzungen zur Teilnahme am Motorsägenlehrgang ist eine persönliche Schutzausrüstung wie Schnittschutzhose, Helmkombination mit Gehörschutz und dafür geeignete Schuhe.
Für weitere Informationen (Preise, Termine, etc.) und Anmeldungen stehen wir gern zur Verfügung. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail [ Kontakt ... >> ]
Auffrischungskurse mit Kettensäge
Wir bieten neben den Grundkursen auch eintägige Auffrischungskurse für Fortgeschrittene an, die bereits einen Motorsägenlehrgang absolviert haben, ihr Wissen auffrischen möchten und noch mehr dazu lernen wollen. Im Vordergrund steht hierbei die praktische Unterweisung im Wald, um noch sicherer mit der eigenen Motorsäge umzugehen. Auch hierfür erhalten sie selbst verständlich eine Teilnahmebescheinigung, aus der die Inhalte des erfolgreich absolvierten Lehrganges hervorgehen. [ Kontakt ... >> ]
